Veranstaltungs-Rückblick: Segel setzen – auf zu neuen Ufern!

Frau sitzt mit Tablet im Garten an einem Tisch und lächelt in die Kamera

In den nächsten 15 Jahren erreichen die sogenannten “Babyboomer”, die geburtenstarken Jahrgänge von 1957 bis 1965, das gesetzliche Rentenalter – das entspricht fast 13 Millionen Menschen. Viele stellen sich bereits jetzt die Frage, wie man die Zeit in der Rente für sich gestalten kann.

Passend dazu fand am 16.03.2024 in der Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz die Veranstaltung “Segel setzen – auf zu neuen Ufern!” statt. Eingeladen hatten die Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD e. V.), Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart, und die Stadtbibliothek Stuttgart zu diesem Workshoptag.

14 Teilnehmerinnen setzten die Segel mit Blick auf ihre nachberufliche Lebensphase und blickten auf ihre bisherige Biografie zurück, auf ihre Talente, Fähigkeiten, Erfahrungen und Kraftorte.  Anschließend näherten sie sich ihren Wünschen und Sehnsüchten für ein gelingendes Altern und entwickelten Ideen, wie sie ihre Zukunft selbst aktiv gestalten können. Denn eines ist sicher: die Generation 55+ hat die Chance und die Herausforderung, sich auf eine relativ lange nachberufliche Lebensphase vorzubereiten.

Die Gruppe war bunt gemischt und so bewegten sich die Themen zwischen

  • “Freiheit und Verbundenheit”,
  • “Aufbruch und Verwurzelung”,
  • “Genuss und Reisen und sozialer Verantwortung”,
  • “Planung und Offenheit für Unerwartetes und Überraschungen” und
  • “finanziellen Sorgen und einem unbeschwerten Blick auf die Zukunft”.

Eine wichtige Rolle in den Gesprächen spielten Fragen rund um das persönliche Beziehungsnetz, die finanzielle Situation und die Wohnsituation. Im vertrauensvollen Raum konnten die Teilnehmenden sich intensiv austauschen und Ideen miteinander teil.

Du und deine Gruppe haben auch Interesse an einem solchen Workshop? Gerne kannst du bei uns Halbtagesveranstaltungen zu diesem Thema anfragen – sende uns hierzu deinen Wunsch ganz einfach per Mail: hallo@meet-campus.de

Das Thema wird uns in Zukunft auch weiterhin begleiten. Über unseren Newsletter erfährst du als erstes von allen neuen Veranstaltungen und Informationen. Melde dich gerne hier für den Newsletter an.

 

Quelle:
ADEXA: Fast 13 Millionen „Babyboomer“ gehen bis 2036 in Rente: Worauf steuert der Arbeitsmarkt zu? (adexa-online.de)


Zurück
Aktuelle zu diesem Beitrag passende Veranstaltungen
Grundlagen der Kommunikation im Ehrenamt

Jeden Tag
jederzeit
Selbstlernkurs

Kommunikation im sozialen Engagement ist eine Kernkompetenz für alle Menschen. Lerne hier ein paar Grundlagen.

Details & Buchung
Konflikte im Engagement

Jeden Tag
jederzeit
Selbstlernkurs

Wie umgehen mit Konfliktsituationen im Engagement?

Details & Buchung
Den Übergang vom Berufsleben in die aktive Freitätigkeit managen​

Jeden Tag
jederzeit
Selbstlernkurs

Der Kurs startet mit einem Impulsvortrag in 4 Teilen. Danach gibt es 16 Arbeitsschritte zum selbstständigen Ausfüllen und Reflektieren. Als Abschluss gibt es eine Geschichte.

Details & Buchung
Zehn Monate nach der Europawahl

17. Apr. 2025
08:30 – 09:30 Uhr
Onlineveranstaltung

Bei der Europawahl 2024 haben rechte und rechtspopulistische Parteien in vielen europäischen Ländern an Bedeutung gewonnen. Im EU-Parlament …

Details & Buchung
Miteinander wirtschaften und gestalten

30. Apr. 2025
19:30 – 21:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Wer in der Gemeinde mitarbeitet, kann und muss künftig Prioritäten setzen. Weniger Hauptamtliche, weniger Gebäude, weniger Infrastruktur. …

Details & Buchung
Auf das, was da noch kommt!

16. Mai 2025 – 18. Mai 2025
08:30 – 09:30 Uhr

Schritt für Schritt in den Ruhestand „Auf dem Ulrikaweg“ Der dritte Lebensabschnitt beginnt mit einem Übergang: der …

Details & Buchung
“Nichts ist, wie es scheint! Die Welt wird in von einem vermeintlichen, mächtigen Netzwerk transformiert.”

21. Mai 2025
12:00 – 13:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Verschwörungserzählungen dieser Art sind beinahe so alt wie die Menschheit selbst. Doch gerade in Zeiten der Krise …

Details & Buchung
Nicht alles bleibt so, wie es war

28. Mai 2025
19:30 – 21:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Gottesdienste in Zeiten der Veränderung Herzlich sind alle eingeladen, denen der Gottesdienst in seiner gestalterischen Vielfalt wichtig …

Details & Buchung
Schöpfungsbewahrung

25. Juni 2025
19:30 – 21:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Schöpfung spirituell erleben vor der Haustür Wie können wir Gott in der Natur erfahren? Naturspiritualität ist mehr …

Details & Buchung
Fake News

26. Juni 2025
12:00 – 13:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Das Thema Fake News ist allgegenwärtig, besonders im Vorfeld von Wahlen – aber auch darüber hinaus – …

Details & Buchung
Extremismus ist kein Kavaliersdelikt: Engagement und rechte Sprüche

10. Juli 2025
12:00 – 13:00 Uhr
Onlineveranstaltung

In den letzten Jahren haben rechtsextreme Haltungen in der Gesellschaft zugenommen. Sie sind ”sagbar” geworden und gewinnen …

Details & Buchung
Demokratie bedeutet Partizipation

29. Juli 2025
08:30 – 09:30 Uhr
Onlineveranstaltung

Demokratie bedeutet Partizipation – dieser Satz fasst eines der zentralen Merkmale und Prinzipien der Demokratie zusammen. Demokratie lebt von …

Details & Buchung

Partner


MEET CAMPUS ist ein Projekt des Caritas-Verbands sowie der Caritas-Konferenzen in der Diözöse Rottenburg-Stuttgart. Der Aufbau der Plattform wurde unterstützt von:

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Social Media

Folge uns gerne auf unseren Social Media Kanälen.


Newsletter


Wir freuen uns, wenn Du dich zu unserem Newsletter anmeldest. Du erhältst monatlich aktuelle Informationen über unsere Bildungsplattform per E-Mail.
Datenschutz Zustimmung*
 
Danke für Dein Einverständnis zum Erhalt von Informations-E-Mails von uns. Du kannst diese E-Mails jederzeit abbestellen.