Selbstfürsorge

Selbstfürsorge bedeutet, bewusst auf die eigenen körperlichen, emotionalen und mentalen Bedürfnisse zu achten und sich um das eigene Wohlbefinden zu kümmern. Für dich als ehrenamtlich Engagierte oder Engagierter in der Gemeinde ist Selbstfürsorge besonders wichtig, da du oft viel Energie in die Unterstützung anderer investierst.

  • Warum Selbstfürsorge wichtig ist: Sie hilft dir, gesund und leistungsfähig zu bleiben und Burnout vorzubeugen.
  • Formen der Selbstfürsorge: Dazu gehören ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung, Bewegung, Entspannung und Zeit für Hobbys oder soziale Kontakte.
  • Emotionale Selbstfürsorge: Achte auf deine Gefühle und gönne dir Pausen, wenn du sie brauchst.
  • Selbstfürsorge in der Gemeindearbeit: Indem du gut für dich sorgst, kannst du auch langfristig engagiert und motiviert bleiben.

Selbstfürsorge ist keine Selbstsucht, sondern eine Voraussetzung, um anderen nachhaltig helfen zu können.


Zurück
Aktuelle Veranstaltungen zum Stichwort „Selbstfürsorge“
Achtsamkeit und Grenzen – Selbstlernkurs Ehrenamt

Jeden Tag
jederzeit
Selbstlernkurs

In diesem Kurs geht es um Achtsamkeit, Selbstschutz und Nein-Sagen.

Details & Buchung
Den Übergang vom Berufsleben in die aktive Freitätigkeit managen​

Jeden Tag
jederzeit
Selbstlernkurs

Der Kurs startet mit einem Impulsvortrag in 4 Teilen. Danach gibt es 16 Arbeitsschritte zum selbstständigen Ausfüllen und Reflektieren. Als Abschluss gibt es eine Geschichte.

Details & Buchung
Auf das, was da noch kommt!

16. Mai 2025 – 18. Mai 2025
10:30 – 11:30 Uhr

Schritt für Schritt in den Ruhestand „Auf dem Ulrikaweg“ Der dritte Lebensabschnitt beginnt mit einem Übergang: der …

Details & Buchung
Trauerbegleitung bei Angehörigen

15. Okt. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
88074 Meckenbeuren

An- und Zugehörige von schwerstkranken und sterbenden Menschen sind meist in einer Doppelrolle – einerseits stellen sie …

Details & Buchung
Referent*innen aus unserer Liste zum Stichwort „Selbstfürsorge“
Dorothea Endreß

Naturheilkunde-Beraterin DNB, Med. Fachangestellte, Dozentin VHS und Familienbildungsstätte Weinstadt www.d-endress-natur.de

Mehr Info
Tanja Frank
Tanja Frank

Autorin, Krankenschwester, Palliative Care Fachkraft, Ethische Beraterin im Sozialwesen, Fachkraft für Organisation und Führung, Pain Nurse Plus, …

Mehr Info
Vergangene Veranstaltungen zum Stichwort „Selbstfürsorge“
Den Übergang vom Berufsleben in die aktive Freitätigkeit managen​

13. März 2025
17:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Der Kurs startet mit einem Impulsvortrag in 4 Teilen. Danach gibt es 16 Arbeitsschritte zum selbstständigen Ausfüllen und Reflektieren. Als Abschluss gibt es eine Geschichte.

Detailinfos
Q&A zum Selbstlernkurs “Beruf&Rente”

13. März 2025
16:00 – 18:30 Uhr
Onlineveranstaltung

Am 13. März gibt es für alle TeilnehmerInnen die Möglichkeit, sich mit dem Trainer Richard Heckert und …

Detailinfos
Ehrenamt trifft Humor

23. Jan. 2025
15:00 – 18:00 Uhr
70178 Stuttgart

Kabarettist Christoph Sonntag sorgt mit seinem humorvollen Programm für einen unterhaltsamen Nachmittag. Der Eintritt ist frei.

Detailinfos
Wege aus der Falle Perfektion

16. Apr. 2024
15:30 – 18:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Wenn gut nicht gut genug ist, wird der innere Kritiker überlaut. Wir landen in der “Falle Perfektion”. …

Detailinfos
Alt werden – ja gerne! Freundschaft, Spiritualität und Humor als Ressourcen beim Älterwerden

20. Feb. 2024 – 22. Feb. 2024
14:00 – 12:15 Uhr

Diese Veranstaltung wird angeboten vom FORUM älterwerden der Erzdiözese Freiburg e.V.  Vom 20. bis zum 22. Februar …

Detailinfos
Achtsamkeit und Grenzen – Selbstlernkurs Ehrenamt

12. Feb. 2024
00:00 Uhr
Onlineveranstaltung

In diesem Kurs geht es um Achtsamkeit, Selbstschutz und Nein-Sagen.

Detailinfos
Von der Kraft Trost zu spenden und Trost zu empfangen

17. März 2023 – 18. März 2023
13:00 – 15:00 Uhr

Leid und Schmerz gehören zum Menschsein dazu. Wer bereits Trauer, schwere Krankheit oder andere schmerzhafte Verluste erlebt …

Detailinfos

Partner


MEET CAMPUS ist ein Projekt des Caritas-Verbands sowie der Caritas-Konferenzen in der Diözöse Rottenburg-Stuttgart. Der Aufbau der Plattform wurde unterstützt von:

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Social Media

Folge uns gerne auf unseren Social Media Kanälen.


Newsletter


Wir freuen uns, wenn Du dich zu unserem Newsletter anmeldest. Du erhältst monatlich aktuelle Informationen über unsere Bildungsplattform per E-Mail.
Datenschutz Zustimmung*
 
Danke für Dein Einverständnis zum Erhalt von Informations-E-Mails von uns. Du kannst diese E-Mails jederzeit abbestellen.