Selbstfürsorge
** Direkt nach unten zu den aktuellen Veranstaltungen zum Stichwort Selbstfürsorge **
Selbstfürsorge bedeutet, bewusst auf die eigenen körperlichen, emotionalen und mentalen Bedürfnisse zu achten und sich um das eigene Wohlbefinden zu kümmern. Für dich als ehrenamtlich Engagierte oder Engagierter in der Gemeinde ist Selbstfürsorge besonders wichtig, da du oft viel Energie in die Unterstützung anderer investierst.
- Warum Selbstfürsorge wichtig ist: Sie hilft dir, gesund und leistungsfähig zu bleiben und Burnout vorzubeugen.
- Formen der Selbstfürsorge: Dazu gehören ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung, Bewegung, Entspannung und Zeit für Hobbys oder soziale Kontakte.
- Emotionale Selbstfürsorge: Achte auf deine Gefühle und gönne dir Pausen, wenn du sie brauchst.
- Selbstfürsorge in der Gemeindearbeit: Indem du gut für dich sorgst, kannst du auch langfristig engagiert und motiviert bleiben.
Selbstfürsorge ist keine Selbstsucht, sondern eine Voraussetzung, um anderen nachhaltig helfen zu können.
Zurück