Rechtsextremismus

Rechtsextremismus steht für Ideologien und Bewegungen, die sich durch rassistisches, antisemitisches, fremdenfeindliches und antidemokratisches Denken auszeichnen. Er richtet sich gegen die Werte einer offenen und demokratischen Gesellschaft wie Gleichheit, Menschenwürde und Vielfalt. Rechtsextreme Gruppen und Einzelpersonen versuchen, Hass und Gewalt zu schüren und bestimmte Bevölkerungsgruppen auszugrenzen.

Für dich als ehrenamtlich engagierte Person ist es wichtig, wachsam gegenüber rechtsextremen Tendenzen zu sein. Diese können sich in offenen Äußerungen, aber auch subtil in Vorurteilen oder diskriminierendem Verhalten zeigen. Gerade in der Gemeindearbeit oder sozialen Projekten, die auf Solidarität und Respekt basieren, ist es entscheidend, sich klar von solchen Haltungen abzugrenzen.

Dein Engagement für Respekt, Toleranz und soziale Gerechtigkeit ist ein wichtiger Beitrag, um ein Zeichen gegen rechtsextremes Gedankengut zu setzen. Indem du für Vielfalt und ein friedliches Miteinander eintrittst, stärkst du den sozialen Zusammenhalt und förderst ein Umfeld, in dem sich alle Menschen sicher und willkommen fühlen können.

Bildungsangebote, offene Gespräche und das Vorleben von demokratischen Werten sind dabei zentrale Bausteine. Gemeinsam mit anderen Engagierten kannst du dazu beitragen, rechtsextremen Denkweisen keine Bühne zu bieten und stattdessen eine Gesellschaft zu fördern, die von Respekt und Menschlichkeit geprägt ist.


Zurück
Referent*innen aus unserer Liste zum Stichwort „Rechtsextremismus“
Joachim Glaubitz
Joachim Glaubitz

Freiberuflicher Referent im Themenbereich Rechtsextremismus, Neue Rechte; Trainer im Projekt Firewall der Amadeu Antonio Stiftung; Referent Flucht/Asyl …

Mehr Info

Partner


MEET CAMPUS ist ein Projekt der Caritas-Konferenzen und wird unterstützt von:

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Social Media

Folge uns gerne auf unseren Social Media Kanälen.


Newsletter


Wir freuen uns, wenn Du dich zu unserem Newsletter anmeldest. Du erhältst monatlich aktuelle Informationen über unsere Bildungsplattform per E-Mail.
Datenschutz Zustimmung*
 
Danke für Dein Einverständnis zum Erhalt von Informations-E-Mails von uns. Du kannst diese E-Mails jederzeit abbestellen.