Palliation
** Direkt nach unten zu den aktuellen Veranstaltungen zum Stichwort Palliation **
Palliation bezieht sich auf die Linderung von Symptomen und die Verbesserung der Lebensqualität bei Menschen mit schweren oder unheilbaren Erkrankungen. Im Mittelpunkt steht nicht die Heilung, sondern die bestmögliche Betreuung und Unterstützung der Betroffenen. Für dich als ehrenamtlich Engagierte oder Engagierter in der Gemeinde kann Palliation ein wichtiges Thema sein, da sie oft in der Begleitung von schwer kranken oder sterbenden Menschen eine Rolle spielt.
- Ziele der Palliation: Schmerzen lindern, emotionale und psychische Belastungen reduzieren und die Lebensqualität verbessern.
- Palliative Care: Dies umfasst medizinische, pflegerische, seelsorgerische und soziale Unterstützung für Patienten und ihre Angehörigen.
- Ehrenamtliche Begleitung: In der Gemeindearbeit kannst du durch Zuhören, praktische Hilfe oder die Organisation von Unterstützungsangeboten einen wichtigen Beitrag leisten.
- Emotionale Bedeutung: Palliation bedeutet auch, Würde und Respekt in schwierigen Lebensphasen zu bewahren.
Palliation ist ein Ausdruck von Mitmenschlichkeit und kann dazu beitragen, dass Betroffene und ihre Angehörigen in schweren Zeiten nicht allein sind.
Zurück