OER

OER steht für „Open Educational Resources“, also offene Bildungsressourcen. Darunter versteht man Lehr- und Lernmaterialien, die frei zugänglich und unter einer offenen Lizenz veröffentlicht sind. Diese Materialien dürfen von jedem kostenfrei genutzt, vervielfältigt, verändert und weitergegeben werden. Zu den OER zählen Texte, Videos, Präsentationen, Arbeitsblätter und vieles mehr.

Für dich als ehrenamtlich engagierte Person bieten OER viele Vorteile. Sie ermöglichen dir Zugang zu vielfältigen und hochwertigen Bildungsressourcen, ohne dass Kosten entstehen. Gleichzeitig kannst du Materialien flexibel an die Bedürfnisse deiner Zielgruppe anpassen und kreativ weiterentwickeln. So kannst du z. B. eigene Unterrichtseinheiten, Workshops oder thematische Angebote für deine Gemeinde oder soziale Projekte gestalten.

Ein weiterer Vorteil von OER ist der gemeinschaftliche Gedanke: Menschen aus verschiedenen Bereichen teilen ihr Wissen und arbeiten gemeinsam daran, Bildung für alle zugänglich und besser zu machen. Auch du kannst deine Erfahrungen und Materialien als OER veröffentlichen und damit anderen helfen.

OER fördern nicht nur den freien Zugang zu Wissen, sondern stärken auch die Selbstbestimmung und Kreativität im Bildungsbereich. Indem du auf offene Bildungsressourcen zurückgreifst und sie selbst mitgestaltest, leistest du einen wichtigen Beitrag zu einer offenen und gerechten Wissensgesellschaft.


Zurück
Aktuelle Veranstaltungen zum Stichwort „OER“
Selbstlernkurse als OER erstellen

Jeden Tag
jederzeit
Selbstlernkurs

Schaue dir hier nacheinander die Videos zum Selbstlernkurs an.   (Erstellt im September 2023 von Christopher Schmidhofer)

Details & Buchung
Vergangene Veranstaltungen zum Stichwort „OER“
Fragerunde zu Ausschreibung Selbstlernkurse und OER

12. Sep. 2023
14:00 – 15:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Wir bieten am 12. September 2023 um 16 Uhr ein digitales Austauschtreffen für Rückfragen rund um OER …

Detailinfos
Selbstlernkurse als OER erstellen

04. Sep. 2023
00:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Schaue dir hier nacheinander die Videos zum Selbstlernkurs an.   (Erstellt im September 2023 von Christopher Schmidhofer)

Detailinfos

Partner


MEET CAMPUS ist ein Projekt des Caritas-Verbands sowie der Caritas-Konferenzen in der Diözöse Rottenburg-Stuttgart. Der Aufbau der Plattform wurde unterstützt von:

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Social Media

Folge uns gerne auf unseren Social Media Kanälen.


Newsletter


Wir freuen uns, wenn Du dich zu unserem Newsletter anmeldest. Du erhältst monatlich aktuelle Informationen über unsere Bildungsplattform per E-Mail.
Datenschutz Zustimmung*
 
Danke für Dein Einverständnis zum Erhalt von Informations-E-Mails von uns. Du kannst diese E-Mails jederzeit abbestellen.