Kochen

Kochen ist eine alltägliche, aber zugleich kulturell und sozial bedeutsame Tätigkeit. Es geht nicht nur darum, eine Mahlzeit zuzubereiten, sondern auch um Kreativität, Genuss und Gemeinschaft. Der Duft frischer Zutaten, das gemeinsame Schnippeln und das anschließende Genießen eines selbstgekochten Gerichts schaffen positive Erlebnisse und fördern den Austausch zwischen Menschen.

Für dich als engagierte Person bietet Kochen zahlreiche Möglichkeiten, Begegnungen zu schaffen und Gemeinschaft zu stärken. Kochgruppen, gemeinsames Backen zu Feiertagen oder generationsübergreifende Kochprojekte bringen Menschen zusammen und lassen sie voneinander lernen. Die gemeinsame Zeit in der Küche verbindet – unabhängig von Alter oder Herkunft.

Gerade für ältere Menschen kann das Kochen an vertraute Rituale und Erinnerungen anknüpfen und ihnen das Gefühl geben, aktiv etwas beizutragen. Kinder und Jugendliche lernen beim Kochen wichtige Alltagskompetenzen und den bewussten Umgang mit Lebensmitteln. Zudem fördert das Zubereiten frischer Speisen ein gesundes Ernährungsverhalten und sensibilisiert für nachhaltigen Konsum.

Kochen bietet Raum für Kreativität und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Mit deinem Engagement kannst du Menschen durch das gemeinsame Kochen Freude bereiten, Barrieren abbauen und nachhaltige Begegnungen schaffen – denn gutes Essen verbindet und bleibt in Erinnerung.


Zurück
Referent*innen aus unserer Liste zum Stichwort „Kochen“
Hildegard Schnetz-Frangen

Gemeindereferentin, Supervisorin, Gemeinde- und Organisationsberaterin, Gerontologin www.webwerk-leben.de

Mehr Info
Vergangene Veranstaltungen zum Stichwort „Kochen“
Gut gestimmt durch den Winter! – Ein “Hildegard von Bingen” Abend

23. Nov. 2023
18:00 – 21:00 Uhr
72764 Reutlingen

Der Runde Tisch Reutlingen der Caritas-Konferenzen lädt herzlich ein Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen …

Detailinfos

Partner


MEET CAMPUS ist ein Projekt des Caritas-Verbands sowie der Caritas-Konferenzen in der Diözöse Rottenburg-Stuttgart. Der Aufbau der Plattform wurde unterstützt von:

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Social Media

Folge uns gerne auf unseren Social Media Kanälen.


Newsletter


Wir freuen uns, wenn Du dich zu unserem Newsletter anmeldest. Du erhältst monatlich aktuelle Informationen über unsere Bildungsplattform per E-Mail.
Datenschutz Zustimmung*
 
Danke für Dein Einverständnis zum Erhalt von Informations-E-Mails von uns. Du kannst diese E-Mails jederzeit abbestellen.