Gewaltfreie Kommunikation

Gewalt fängt in der Sprache an. Die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation basiert auf Einfühlung, Verbundenheit und Respekt. Durch Empathie und der richtigen Ausdrucksweise kann die Art und Weise der Kommunikation zwischen dir und deinem Gegenüber eine völlig neue Richtung einnehmen und potenziellen Konflikten aktiv entgegengewirkt werden.


Zurück
Aktuelle Veranstaltungen zum Stichwort „Gewaltfreie Kommunikation“
Konflikte im Engagement

Jeden Tag
jederzeit
Selbstlernkurs

Wie umgehen mit Konfliktsituationen im Engagement?

Details & Buchung
Referent*innen aus unserer Liste zum Stichwort „Gewaltfreie Kommunikation“
Marion Lüer

Pädagogin, Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg  

Mehr Info
Ines Gläsle

Empathische Mediatorin auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg www.jaseni.de

Mehr Info
Daniela Burkhardt
Daniela Burkhardt

Schauspielerin, Trainerin & Coach mit Schwerpunkt Kommunikation und Resilienz Schwerpunkte im Bereich Persönlichkeitsentwicklung: verbale und nonverbale Kommunikation …

Mehr Info
Vergangene Veranstaltungen zum Stichwort „Gewaltfreie Kommunikation“
Konflikte im Engagement

07. Juli 2024
00:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Wie umgehen mit Konfliktsituationen im Engagement?

Detailinfos
Was bedeutet Würde und wie können wir sie uns in unseren Begegnungen bewahren?

22. Juli 2023
07:00 – 14:00 Uhr

Wege aus der Beschämung Scham ist ein soziales Gefühl, das uns hilft in Gemeinschaft zu leben und …

Detailinfos
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation

08. Feb. 2023
17:00 – 20:00 Uhr

Wie können wir in unseren Begegnungen in eine wahrhaftige Verbindung kommen? Gewalt fängt in der Sprache an. …

Detailinfos
Was ist das Grüne in der Suppe? – Konflikte im Ehrenamt konstruktiv lösen

25. Jan. 2023
18:00 – 20:00 Uhr

Konflikte im Ehrenamt konstruktiv lösen Konflikte entstehen auch dort, wo Menschen sich freiwillig und mit viel gutem …

Detailinfos

Partner


MEET CAMPUS ist ein Projekt des Caritas-Verbands sowie der Caritas-Konferenzen in der Diözöse Rottenburg-Stuttgart. Der Aufbau der Plattform wurde unterstützt von:

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Social Media

Folge uns gerne auf unseren Social Media Kanälen.


Newsletter


Wir freuen uns, wenn Du dich zu unserem Newsletter anmeldest. Du erhältst monatlich aktuelle Informationen über unsere Bildungsplattform per E-Mail.
Datenschutz Zustimmung*
 
Danke für Dein Einverständnis zum Erhalt von Informations-E-Mails von uns. Du kannst diese E-Mails jederzeit abbestellen.