Gefühle
** Direkt nach unten zu den aktuellen Veranstaltungen zum Stichwort Gefühle **
Gefühle sind innere Empfindungen, die unser Erleben und Verhalten beeinflussen. Sie können positiv (wie Freude oder Stolz) oder negativ (wie Trauer oder Angst) sein und spielen eine wichtige Rolle im zwischenmenschlichen Miteinander. Für dich als ehrenamtlich Engagierte oder Engagierter in der Gemeinde ist es wichtig, die Gefühle anderer zu verstehen und sensibel darauf einzugehen.
- Vielfalt der Gefühle: Gefühle sind vielfältig und können von Person zu Person unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Manche Menschen zeigen ihre Gefühle offen, andere sind eher zurückhaltend.
- Gefühle in der Gemeindearbeit: In der ehrenamtlichen Arbeit kann es Situationen geben, in denen Menschen starke Gefühle zeigen, zum Beispiel bei Konflikten, in Krisen oder bei gemeinsamen Erfolgen. Hier ist Einfühlungsvermögen gefragt.
- Umgang mit Gefühlen: Es ist wichtig, die Gefühle anderer ernst zu nehmen und wertschätzend damit umzugehen. Gleichzeitig solltest du auch auf deine eigenen Gefühle achten, um Überlastung zu vermeiden.
Eine offene und empathische Haltung gegenüber Gefühlen stärkt das Vertrauen und die Verbundenheit in der Gemeinschaft.
Zurück