Flucht
Der Begriff Flucht beschreibt die Situation, in der Menschen ihre Heimat unfreiwillig verlassen müssen, um Schutz vor Gefahren wie Krieg, Verfolgung, Gewalt oder Naturkatastrophen zu suchen. Für dich als ehrenamtlich Engagierte oder Engagierter in der Gemeinde kann das bedeuten, dass du mit Menschen in Kontakt kommst, die geflohen sind und nun Unterstützung brauchen.
- Gründe für Flucht: Menschen fliehen aus verschiedenen Gründen, zum Beispiel vor politischer Verfolgung, Armut oder Umweltkatastrophen.
- Herausforderungen: Geflüchtete stehen oft vor großen Herausforderungen, wie der Suche nach Sicherheit, Wohnraum, Arbeit oder der Integration in eine neue Gesellschaft.
- Ehrenamtliche Hilfe: In der Gemeinde kannst du geflüchtete Menschen unterstützen, zum Beispiel durch Sprachkurse, Begleitung bei Behördengängen oder einfach durch ein offenes Ohr.
Eine offene und hilfsbereite Haltung gegenüber Geflüchteten stärkt das Zusammenleben in der Gemeinde und zeigt Solidarität mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
Zurück