Bewegung
** Direkt nach unten zu den aktuellen Veranstaltungen zum Stichwort Bewegung **
Bewegung ist ein wichtiger Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden – für dich als engagierte Person und für die Menschen, mit denen du in deinem Ehrenamt zu tun hast. Sie stärkt nicht nur den Körper, sondern auch den Geist und die Seele. Besonders im stressigen Alltag eines Ehrenamts hilft Bewegung, den Kopf frei zu bekommen, Verspannungen zu lösen und neue Energie zu tanken. Regelmäßige Aktivität verbessert die Konzentration, das Wohlbefinden und die körperliche Belastbarkeit. Das macht es leichter, auch in herausfordernden Situationen gelassen zu bleiben und langfristig mit Freude engagiert zu sein.
Für die Menschen, um die du dich kümmerst – vor allem ältere Personen – ist Bewegung ebenfalls ein wichtiger Gesundheitsfaktor. Sie erhält die Mobilität, stärkt das Herz-Kreislauf-System und verbessert die Balance, was Stürzen vorbeugt. Auch die Psyche profitiert: Bewegung hebt die Stimmung, reduziert Ängste und fördert sozialen Kontakt, wenn man sich gemeinsam bewegt. Selbst kleine Aktivitäten wie ein täglicher Spaziergang, sanfte Gymnastik oder Bewegungsangebote in Gruppen bringen hier spürbare Vorteile.
Gemeinsame Bewegungsangebote schaffen darüber hinaus Verbindungen und geben das Gefühl, Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu sein. Als engagierte Person kannst du mit gutem Beispiel vorangehen und Bewegung ganz einfach in deinen Alltag und in die Betreuung einfließen lassen – sei es durch gemeinsame Aktivitäten oder ermutigende Impulse. Bewegung bringt Lebensfreude und hält uns alle körperlich und geistig in Schwung.
Zurück