Soziale Räume entdecken, beschreiben, mitgestalten

Kennst du deinen “Wohn- und Lebensraum” wirklich gut? Gibt es Lieblingsplätze oder Orte, an denen man sich nicht so gerne aufhält? Welche Bedürfnisse haben deine Zielgruppen? Weiß du, wie du neue Entwicklungs- und Gestaltungsräume erschließt?

 

Horche doch einmal hinein in deinen Sozialraum. Vielleicht staunst auch du, was es zu entdecken gibt. Deinen Sozialraum zu entdecken ist nicht nur spannend und interessant, sondern grundlegend, wenn du neue Projekte aufbauen oder Zielgruppen in deiner Nachbarschaft erreichen willst.

 

Willst du deinen Sozialraum gestalten, ist es zuerst einmal wichtig, anzuschauen und zu verstehen, wer hier lebt, was fehlt oder gut läuft, welche Bedürfnisse und Nöte die Menschen haben. Erst auf dieser Basis lassen sich Projekte entwickeln, die ankommen und die Menschen mitnehmen.

 

Sozialraum – was steckt hinter dem Begriff?

Der Sozialraum ist gewissermaßen der Lebensraum an unserem Wohnort, den wir unmittelbar überschauen, in den hinein wir unmittelbare Beziehungen pflegen. Bei genauer Betrachtung zeichnet sich der Sozialraum durch eine Vielzahl von Merkmalen aus.

Der soziale Raum

  • wird von Menschen bewohnt, belebt, erfahren, gestaltet
  • entsteht durch die Wechselwirkung von Raum u. Mensch
  • hat Bindungs- und Heimatfunktion
  • ist ein Denk-, Wahrnehmungs-, Erfahrungs-, Handlungs-, Verhaltensraum
  • ist stets mit ganz verschiedenen Bedeutungen aufgeladen d.h. jemand mit Demenz gibt dem Raum eine andere Bedeutung als z.B. ein Jugendlicher
  • ist nicht identisch mit dem Stadtteil od. Planungsraum (kein stadtplanerischer Begriff)

📄 Wie können Soziale Räume von dir analysiert werden? Hier das PDF herunterladen.

📄 Weitere Impulse zum Thema Sozialräume in der Broschüre “Mit meinen Ideen”


Zurück
Aktuelle zu diesem Beitrag passende Veranstaltungen
Grundlagen der Kommunikation im Ehrenamt

Jeden Tag
jederzeit
Selbstlernkurs

Kommunikation im sozialen Engagement ist eine Kernkompetenz für alle Menschen. Lerne hier ein paar Grundlagen.

Details & Buchung
Zehn Monate nach der Europawahl

17. Apr. 2025
08:30 – 09:30 Uhr
Onlineveranstaltung

Bei der Europawahl 2024 haben rechte und rechtspopulistische Parteien in vielen europäischen Ländern an Bedeutung gewonnen. Im EU-Parlament …

Details & Buchung
“Nichts ist, wie es scheint! Die Welt wird in von einem vermeintlichen, mächtigen Netzwerk transformiert.”

21. Mai 2025
12:00 – 13:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Verschwörungserzählungen dieser Art sind beinahe so alt wie die Menschheit selbst. Doch gerade in Zeiten der Krise …

Details & Buchung
Fake News

26. Juni 2025
12:00 – 13:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Das Thema Fake News ist allgegenwärtig, besonders im Vorfeld von Wahlen – aber auch darüber hinaus – …

Details & Buchung
Extremismus ist kein Kavaliersdelikt: Engagement und rechte Sprüche

10. Juli 2025
12:00 – 13:00 Uhr
Onlineveranstaltung

In den letzten Jahren haben rechtsextreme Haltungen in der Gesellschaft zugenommen. Sie sind ”sagbar” geworden und gewinnen …

Details & Buchung
Demokratie bedeutet Partizipation

29. Juli 2025
08:30 – 09:30 Uhr
Onlineveranstaltung

Demokratie bedeutet Partizipation – dieser Satz fasst eines der zentralen Merkmale und Prinzipien der Demokratie zusammen. Demokratie lebt von …

Details & Buchung
Basiswissen über Krankheitsbilder und Behinderungsarten

21. Nov. 2025
13:00 – 16:30 Uhr
88074 Meckenbeuren

Das Recht auf Selbstbestimmung sowie Inklusion und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sind zentrale Leitideen in der Begleitung …

Details & Buchung

Partner


MEET CAMPUS ist ein Projekt des Caritas-Verbands sowie der Caritas-Konferenzen in der Diözöse Rottenburg-Stuttgart. Der Aufbau der Plattform wurde unterstützt von:

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Social Media

Folge uns gerne auf unseren Social Media Kanälen.


Newsletter


Wir freuen uns, wenn Du dich zu unserem Newsletter anmeldest. Du erhältst monatlich aktuelle Informationen über unsere Bildungsplattform per E-Mail.
Datenschutz Zustimmung*
 
Danke für Dein Einverständnis zum Erhalt von Informations-E-Mails von uns. Du kannst diese E-Mails jederzeit abbestellen.