Gemeinsam gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch
Die Caritas mit ihren freiwilligen und ihren hauptberuflichen Mitarbeitenden setzt sich dafür ein, Übergriffe zu verhindern und im Verdachtsfall zügig aufzuklären. Dazu gibt es grundlegende Handlungsanweisungen und Vorgaben, die in diesem Handbuch zusammengefasst sind
Informationen zum Ehrenkontrakt
Der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. betreut in seinen Diensten und Einrichtungen unterstützungsbedürftige Menschen. Um diese Menschen zu betreuen, brauchen wir geeignete hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gut ausgebildet. Geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten gern mit Menschen. Geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter achten und leben die christlichen Werte.
Aber vor allem schützen geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die uns anvertrauten Personen.
Auch für ehrenamtliche Mitarbeitende gibt es daher einen Ehrenkontrakt, der von beiden Seiten (Mitarbeitenden und der Organisation) durchgelesen und unterzeichnet werden muss, bevor es zum Engagement kommt.
———–
Informationen der Diozöse Rottenburg-Stuttgart
Auf dieser Homepage finden Sie Kontaktadressen und Informationen darüber,
wie Betroffene und Zeug:innen von sexuellem Missbrauch ihre Erfahrungen der Diözese Rottenburg-Stuttgart mitteilen können,
wie die Diözese sexuellen Missbrauch, der durch Mitarbeitende begangen wurde, aufklärt und aufarbeitet (“Aufklärung und Hilfe” und “Aufarbeitung”),
welche Hilfen die Diözese Betroffenen anbietet (“Aufklärung und Hilfe”),
welches Verständnis von sexualisierter Gewalt/sexuellem Missbrauch allem zugunde liegt (“Sexueller Missbrauch”),
und wie die Diözese sexuellen Missbrauch in ihren Einrichtungen und Gemeinden verhindern will (“Prävention”).
Zurück
Aktuelle zu diesem Beitrag passende Veranstaltungen
Grundlagen der Kommunikation im Ehrenamt
Jeden Tag
jederzeit
Selbstlernkurs
Kommunikation im sozialen Engagement ist eine Kernkompetenz für alle Menschen. Lerne hier ein paar Grundlagen.
Details & Buchung
Konflikte im Engagement
Jeden Tag
jederzeit
Selbstlernkurs
Wie umgehen mit Konfliktsituationen im Engagement?
Details & Buchung
Zehn Monate nach der Europawahl
17. Apr. 2025
08:30 – 09:30 Uhr
Onlineveranstaltung
Bei der Europawahl 2024 haben rechte und rechtspopulistische Parteien in vielen europäischen Ländern an Bedeutung gewonnen. Im EU-Parlament …
Details & Buchung
Miteinander wirtschaften und gestalten
30. Apr. 2025
19:30 – 21:00 Uhr
Onlineveranstaltung
Wer in der Gemeinde mitarbeitet, kann und muss künftig Prioritäten setzen. Weniger Hauptamtliche, weniger Gebäude, weniger Infrastruktur. …
Details & Buchung
Werde das neue Gesicht des MEET Live! – Infoabend
15. Mai 2025
16:00 – 17:00 Uhr
Onlineveranstaltung
Werde das neue Gesicht vom MEET Live! Unser monatlicher Livestream braucht neue Hosts – vielleicht genau dich? …
Details & Buchung
“Nichts ist, wie es scheint! Die Welt wird in von einem vermeintlichen, mächtigen Netzwerk transformiert.”
21. Mai 2025
12:00 – 13:00 Uhr
Onlineveranstaltung
Verschwörungserzählungen dieser Art sind beinahe so alt wie die Menschheit selbst. Doch gerade in Zeiten der Krise …
Details & Buchung
Nicht alles bleibt so, wie es war
28. Mai 2025
19:30 – 21:00 Uhr
Onlineveranstaltung
Gottesdienste in Zeiten der Veränderung Herzlich sind alle eingeladen, denen der Gottesdienst in seiner gestalterischen Vielfalt wichtig …
Details & Buchung
Schöpfungsbewahrung
25. Juni 2025
19:30 – 21:00 Uhr
Onlineveranstaltung
Schöpfung spirituell erleben vor der Haustür Wie können wir Gott in der Natur erfahren? Naturspiritualität ist mehr …
Details & Buchung
Fake News
26. Juni 2025
12:00 – 13:00 Uhr
Onlineveranstaltung
Das Thema Fake News ist allgegenwärtig, besonders im Vorfeld von Wahlen – aber auch darüber hinaus – …
Details & Buchung
Extremismus ist kein Kavaliersdelikt: Engagement und rechte Sprüche
10. Juli 2025
12:00 – 13:00 Uhr
Onlineveranstaltung
In den letzten Jahren haben rechtsextreme Haltungen in der Gesellschaft zugenommen. Sie sind ”sagbar” geworden und gewinnen …
Details & Buchung
Demokratie bedeutet Partizipation
29. Juli 2025
08:30 – 09:30 Uhr
Onlineveranstaltung
Demokratie bedeutet Partizipation – dieser Satz fasst eines der zentralen Merkmale und Prinzipien der Demokratie zusammen. Demokratie lebt von …
Details & Buchung
Über den Glauben reden
30. Juli 2025
19:30 – 21:00 Uhr
Onlineveranstaltung
Glaube ist Privatsache. Darüber wird nicht gern öffentlich gesprochen, aber auch im Kontext von Gemeinde oder Familie …
Details & Buchung
Partner
MEET CAMPUS ist ein Projekt des Caritas-Verbands sowie der Caritas-Konferenzen in der Diözöse Rottenburg-Stuttgart. Der Aufbau der Plattform wurde unterstützt von:
Social Media
Folge uns gerne auf unseren Social Media Kanälen.
Links
Newsletter
Wir freuen uns, wenn Du dich zu unserem Newsletter anmeldest. Du erhältst monatlich aktuelle Informationen über unsere Bildungsplattform per E-Mail.
Danke für Dein Einverständnis zum Erhalt von Informations-E-Mails von uns. Du kannst diese E-Mails jederzeit abbestellen.