Ehrenamt und Nachhaltigkeit – Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Nachhaltigkeitsziele der UN in bunter Grafik

Mein Projekt – die Nachhaltigkeitsziele und freiwilliges Engagement verbinden:  

In einer Zeit, in der die Herausforderungen des Klimawandels und der sozialen Ungleichheit immer drängender werden, gewinnt das Zusammenspiel von Nachhaltigkeit und ehrenamtlichem Engagement zunehmend an Bedeutung.  

Mein SDG-Projekt zielt darauf ab, diese beiden wichtigen Aspekte zu vereinen und einen positiven Beitrag zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu leisten. Außerdem ist es mir wichtig, wieder mehr Aufmerksamkeit auf diese Ziele zu lenken und Menschen in ihrem alltäglichen Leben zu sensibilisieren und soziales Engagement mit Nachhaltigkeit zu verbinden.  

Die Kraft des Ehrenamts für zukünftige nachhaltige Entwicklung 

Ehrenamtliches Engagement ist ein Schlüsselfaktor für nachhaltige Entwicklung. Soziale Nachhaltigkeit stärkt nicht nur die Umwelt, sondern wie das Wort schon sagt, den Zusammenhang zwischen sozialem Engagement und den Schutz unseres Planeten. Beispielsweise hilft es nicht nur der Landwirtschaft, wenn versucht wird natürliche Ressourcen zu bewahren, sondern bringt gleichzeitig auch dauerhafte Ernährungssicherheit mit sich, vor allem für besonders arme Menschen, die unter Hunger leiden.  

Freiwillige bringen nicht nur ihre Zeit und Energie ein, sondern auch wertvolle Fähigkeiten und lokales Wissen. Sie sind oft die treibende Kraft hinter einer Wurzelbewegung, die in ihren Gemeinden und Städten echte Veränderungen bewirken.  

Gemeinsam können wir durch freiwilliges Engagement einen bedeutenden Beitrag zu einer nachhaltigeren und gerechteren Welt leisten. 

Das Projekt 

Das Projekt findet vom 11. April bis zum 1. August 2025 statt, und zwar immer freitags auf dem Social-Media-Kanal der Bildungsplattform für Engagierte MEET CAMPUS . Du erfährst spannende Fakten zu den Nachhaltigkeitszielen und wo wir mit der Umsetzung der Ziele aktuell stehen. Außerdem erfährst du, wie du dich selbst für die einzelnen Ziele engagieren kannst und bekommst Antworten auf interessante Fragen.  

Jede Woche am Freitag wird ein Nachhaltigkeitsziel auf instagram vorgestellt und mit weiteren spannenden Informationen verknüpft: 

  • Weiterbildungsangebote: Infografiken, Fakten und Zahlen  
  • Interessante Zitate: Wer engagiert sich eigentlich so für die Nachhaltigkeitsziele? 
  • Was kannst du tun? – Lokale Engagement-Möglichkeiten für dich 
  • Quiz-Time: Teste dich selbst und wie viel du schon weißt  

Wer steckt hinter diesem Projekt?  

Ich bin Paula Ehmke und mache seit September 2025 meinen Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei den Caritas Konferenzen Deutschland (CKD) und beim Diözesanen Caritasverband Rottenburg-Stuttgart. Mein BFD ist eine geteilte Stelle, daher bekomme ich sowohl einen Einblick in die Arbeit mit Ehrenamtlichen und außerdem in die Verbandsentwicklung der Caritas mit dem Fokus auf die nachhaltige Entwicklung und somit auf die Nachhaltigkeitsziele. Im Rahmen meines Freiwilligendienstes habe ich mir dieses Projekt ausgedacht, um über die SDGs aufzuklären und Ehrenamtliche zu ermutigen, sich an der Erreichung der Ziele zu beteiligen! 

Folge @meetcampus.de auf instagram und beteilige dich so an meinem Projekt! 


Zurück

Partner


MEET CAMPUS ist ein Projekt des Caritas-Verbands sowie der Caritas-Konferenzen in der Diözöse Rottenburg-Stuttgart. Der Aufbau der Plattform wurde unterstützt von:

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Social Media

Folge uns gerne auf unseren Social Media Kanälen.


Newsletter


Wir freuen uns, wenn Du dich zu unserem Newsletter anmeldest. Du erhältst monatlich aktuelle Informationen über unsere Bildungsplattform per E-Mail.
Datenschutz Zustimmung*
 
Danke für Dein Einverständnis zum Erhalt von Informations-E-Mails von uns. Du kannst diese E-Mails jederzeit abbestellen.