MEET CAMPUS Newsletter April 2025 (04/2025)
Newsletter regelmäßig und in besserer Gestaltung im eigenen E-Mail-Postfach empfangen? Hier anmelden.
# MACH MIT! 🎙️ WERDE TEIL DES MEET LIVE UND ENTDECKE NEUES IM APRIL https://www.meet-campus.de/ HALLO UND WILLKOMMEN BEI DER NEUEN AUSGABE DES MEET CAMPUS Newsletters! Schön, dass du da bist! am 30. März stehen die KIRCHENGEMEINDERATSWAHLEN an – ein wichtiges Ehrenamt, das nicht nur die Kirche, sondern auch den sozialen Raum vor Ort mitgestaltet. Denn Kirche hat den Auftrag, caritativ tätig zu sein und sich für Menschen in Not einzusetzen – genau hier setzt der Kirchengemeinderat an, indem er soziale Projekte unterstützt und Hilfsangebote mitgestaltet. In diesem Newsletter stellen wir euch dazu eine BROSCHüRE vor, die zeigt, wie gelebte Nächstenliebe in den Gemeinden aussehen kann. Außerdem haben wir wieder spannende Themen für dich: TOLLE VERANSTALTUNGEN, EINEN NEUEN BLOGARTIKEL und einen AUFRUF AN EHRENAMTLICHE, die Lust haben, unseren monatlichen Livestream "MEET Live" mit zu gestalten. 🎙️ Außerdem gibt es natürlich wieder SIGRIDS TIPPS mit wertvollen Impulsen für dein Engagement. Lass‚ dich inspirieren – wir freuen uns, dich auf deinem Weg zu begleiten! ✨ Viel Freude beim Lesen und bis bald, Herzliche Grüße Dein MEET CAMPUS Team JETZT NOCH SCHNELL ANMELDEN (FRIST 20.04.)Auf das, was da noch kommt!Schritt für Schritt in den Ruhestand auf dem "Ulrikaweg" - Ruhestandspilgern 📅 Start: Freitag, 16.05.2025 ⏰ 10:30 Uhr 📍 Biberach an der Riss - Bad Schussenried - Bad Saulgau 💰 ab 167 Euro (inkl. Übernachtung & Frühstück) Der dritte Lebensabschnitt beginnt mit einem Übergang: der Beendigung der Berufsphase und dem Eintritt in den Ruhestand. Damit einher gehen Wandel und Veränderungen. Diese erfordern Vertrauen, Zeit und Geduld. Es ist ein Prozess, der Ausdauer und Durchhaltevermögen erfordert, wie bei einer mehrtägigen Wanderung. Dieser gemeinsame Pilgerweg soll Sie auf dieser Reise zu sich selbst ein Stück weit begleiten und Ihnen neuen Perspektiven eröffnen. Wir laden Sie zu einem dreitägigen Pilgerweg ein, um den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt aktiv, offen und neugierig anzugehen. Für alle, die frisch in Rente sind oder auch Menschen, bei denen dieser Übergang noch bevorsteht. Termin: FREITAG, 16.05.2025, 10:30 UHR, BIS SONNTAG, 18.05.2025, 11:30 UHR WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNGAuf das, was da noch kommt!ARBEITSHILFE FüR KIRCHENGEMEINDEN UND SEELSORGEEINHEITENZehn Monate nach der EuropawahlWIR ALLE SIND BERUFEN ZUR CARITAS Gemeinsam diakonisch handeln – Impulse für die KGR-Wahlen 2025 Caritas ist mehr als ein Wort – sie ist tätige Nächstenliebe und ein zentraler Bestandteil unseres Glaubens. Die Arbeitshilfe „WIR ALLE SIND BERUFEN ZUR CARITAS“ zeigt, wie Kirchengemeinden soziale Verantwortung übernehmen und ein starkes Netzwerk der Fürsorge aufbauen können. Gerade im Hinblick auf die KIRCHENGEMEINDERATSWAHLEN AM 30. MäRZ 2025 bietet sie wertvolle Anregungen: 🔹 Warum braucht deine Gemeinde einen Caritasausschuss? 🔹 Wie kann sie aktiv zur „sorgenden Gesellschaft“ beitragen? 🔹 Welche Unterstützung gibt es vom Caritasverband? Nutze die Gelegenheit, das soziale Engagement in deiner Gemeinde zu stärken! Hier geht’s zur ArbeitshilfeWir alle sind berufen zur CaritasVERANSTALTUNGEN AUF DEM MEET CAMPUSBestattungsvorsorge – Erste Schritte im TrauerfallBestattungsvorsorge - Erste Schritte im Trauerfall 📅 Mittwoch, 02.04.2025 ⏰ 18:00 - 19:15 Uhr 📍 Online 💰 kostenlos Der Abschied von einem vertrauten Menschen ist eine sehr private und emotionale Angelegenheit. Für einen guten Trauerverlauf ist es wichtig, diesen Abschied gut zu gestalten. Doch welche Bestattungsarten gibt es? Was für Leistungen bietet ein Bestattungshaus? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Wie kann ich für meine eigene Bestattung vorsorgen? Antworten auf diese Fragen und weitere Informationen erhalten Sie beim Vortrag mit Johanna Fisel vom Bestattungsdienst Fisel, Hailtingen. WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNGBestattungsvorsorge – Erste Schritte im TrauerfallZehn Monate nach der EuropawahlZEHN MONATE NACH DER EUROPAWAHL 📅 Donnerstag, 17.04.2025 ⏰ 08:30 - 09:30 Uhr 📍 Online 💰 kostenlos Bei der Europawahl 2024 haben rechte und rechtspopulistische Parteien in vielen europäischen Ländern an Bedeutung gewonnen. Im EU-Parlament haben populistische und europafeindliche Fraktionen deutlich an Einfluss gewonnen. In immer mehr europäischen Mitgliedstaaten bilden rechtskonservative oder populistische Parteien die Regierung, was die Gestaltung von Politik auf EU-Ebene beeinflusst. Welche Auswirkungen haben sich zehn Monate nach der Wahl abgezeichnet? Welchen Stellenwert haben sozial- und klimapolitische Themen mittlerweile auf EU-Ebene? Und was kann die Caritas in dieser Gemengelage machen? Ein aktueller Bericht aus Brüssel. WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNGZehn Monate nach der EuropawahlWIR SUCHEN DICH!Werde das neue Gesicht des MEET Live! – Infoabend🎥 WERDE DAS NEUE GESICHT VOM MEET LIVE! 🎙️ Unser monatlicher Livestream braucht neue Hosts – vielleicht genau dich? 🤩 Der MEET Live ist die Plattform für spannende Themen rund um soziales Engagement, den MEET CAMPUS und inspirierende Projekte. Du entscheidest mit, welche Themen wir aufgreifen, welche Gäste wir einladen und bringst deine eigene Kreativität und Persönlichkeit ein – ob allein oder im Team! Wir suchen ein Team von Ehrenamtlichen, das Zeit und Lust hat, den MEET Live mitzugestalten und live online zu gehen. Klingt spannend, aber du hast noch Fragen? Dann komm zum unverbindlichen Infoabend am 15.5.2025 um 18 Uhr! Hier erfährst du alles Wichtige über den Ablauf, die Technik und wie du dich einbringen kannst. Weitere Informationen und AnmeldungWerde das neue Gesicht des MEET Live! – InfoabendNEUER BLOGARTIKEL ONLINE!Engagiere dich und wachse durch einen freiwilligen Dienst bei der CaritasALLE WICHTIGEN INFOS ZUM FREIWILLIGEN DIENST BEI DER CARITAS Wie fühlt es sich an, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der Caritas zu machen? 🤔 In unserem neuen Blogbeitrag erläutert euch unsere BFDlerin Paula spannende Erfahrungen aus ihrem abwechslungsreichen und sinnstiftenden Jahr und wie der Ablauf eines BFD/FSJ aussieht: Von der Entscheidung zur Bewerbung, dem Bewerbungsverfahren, kreativer Social-Media-Arbeit bis hin zu nachhaltigen Projekten und der persönlichen Weiterentwicklung! 🌿💡 Neugierig? Lies den ganzen Erfahrungsbericht jetzt auf unserem Blog! Zum BlogbeitragEngagiere dich und wachse durch einen freiwilligen Dienst bei der CaritasDu hast auch Interesse an einem BFD oder FSJ bei der Caritas oder kennst jemanden, dem/der das gefallen könnte? Wir haben noch eine Stelle ab September 2025 frei! Zur Stellenausschreibung https://www.ckd-rs.de/jobs/freiwilligendienst-im-bereich-nachhaltigkeit-sozia/2964376/ INFOBRIEF 01/2025 UND POSTKARTEN & FLYERBestellformular Postkarten und Hitzeschutzflyer 2025🌸 OSTERGRUß, POSTKARTEN UND HITZESCHUTZFLYER BESTELLEN! 🐣 Pünktlich zu Ostern versenden wir unseren INFOBRIEF MIT LIEBEN OSTERGRüßEN an alle, die ihn abonniert haben. Falls du den Infobrief noch nicht erhältst, aber Interesse hast, melde dich gerne bei uns! 📩 Auch in diesem Jahr gibt es wieder unsere POSTKARTENAKTION mit drei schönen Motiven – ideal zum Verschenken oder Verschicken! Zusätzlich bieten wir zur Vorbereitung auf die heißen Tage des Jahres einen HITZESCHUTZFLYER an, der praktische Tipps für die heißen Tage enthält und an Menschen verteilt werden kann, die besonders unter Hitze leiden sowie für Ehrenamtliche, die solchen Menschen helfen/helfen möchten. Alle Materialien sind KOSTENLOS und können ganz einfach über unser Bestellformular angefordert werden. BESTELLFRIST IST DER 4. MAI! Zum BestellformularBestellformular Postkarten und Hitzeschutzflyer 2025NACHHALTIGKEITSZIELE UND ENGAGEMENT https://www.instagram.com/meetcampus.de/ EHRENAMT UND NACHHALTIGKEIT - GEMEINSAM FüR EINE BESSERE ZUKUNFT *Ein Projekt zum Thema Nachhaltigkeitsziele (SDGs = Sustainable Development Goals) unserer BFDlerin Paula Ehmke* In einer Zeit, in der die Herausforderungen des Klimawandels und der sozialen Ungleichheit immer drängender werden, gewinnt das Zusammenspiel von Nachhaltigkeit und ehrenamtlichem Engagement zunehmend an Bedeutung. Das SDG-Projekt unserer BFDlerin Paula Ehmke zielt darauf ab, diese beiden wichtigen Aspekte zu vereinen und einen positiven Beitrag zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu leisten. Außerdem ist es ihr wichtig wieder mehr Aufmerksamkeit darauf zu lenken und Menschen in ihrem alltäglichen Leben zu sensibilisieren und soziales Engagement und Nachhaltigkeit zu vereinen. Das Projekt startet am Freitag, den 4. April mit einer Reihe auf unserem instagram Account. Er beinhaltet verschiedene Initiativen, die Nachhaltigkeit und Ehrenamt verbinden: Weiterbildungsangebote: Infografiken, Fakten und Zahlen Was kannst du tun? - Lokale Engagement-Möglichkeiten Quiz-Time: Teste dich selbst und wie viel du schon weißt 17 Wochen lang (so viele Ziele gibt es nämlich) wird dir Paula jeden Freitag auf unserem Social Media Kanal @meetcampus.de eines der SDGs vorstellen. Folge uns gerne, um nichts zu verpassen :) Zu unserem Instagram-Account https://www.instagram.com/meetcampus.de/ NEUNTER ALTERSBERICHT https://www.neunter-altersbericht.de/bericht ALT WERDEN IN DEUTSCHLAND - VIELFALT DER LEBENSSITUATIONEN UND UNGLEICHHEIT DER TEILHABECHANCEN Im Neunten Altersbericht der Bundesregierung werden die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Lebenssituationen älterer Menschen in Deutschland dargestellt und es wird untersucht, ob gesellschaftliche Teilhabe für alle älteren Menschen in gleichem Maße möglich ist. Der Bericht zeigt, dass Teilhabechancen sozial ungleich verteilt sind. Dies wird besonders deutlich, wenn das Zusammenwirken mehrerer Merkmale sozialer Ungleichheit berücksichtigt wird, das im individuellen Fall zu gravierenden Benachteiligungen führen kann. Vor diesem Hintergrund werden unter anderem die Lebenssituationen älterer Menschen mit Migrationsgeschichte und älterer LSBTI*-Personen betrachtet. Außerdem wird den Ursachen und Erscheinungsformen von Altersdiskriminierung nachgegangen und es werden Eckpunkte für eine integrierte Politik für ein gutes Leben im Alter benannt. Der Bericht macht deutlich, dass eine besondere Aufmerksamkeit für sozial benachteiligte Gruppen erforderlich ist, um gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe für alle älteren Menschen sicherzustellen. HIER KANNST DU DEN VOLLSTäNDIGEN BERICHT LESEN https://www.neunter-altersbericht.de/bericht JETZT BEWERBEN UND 5.000 EURO PREISGELD GEWINNEN! https://digitaltag.eu/preis-fuer-digitales-miteinander/jurypreis#msdynttrid=yBH0Jey-DIOSbRfus_TbI3wSJR5FS-aShv9xNWcumwA JETZT BEWERBEN FüR DEN JURYPREIS FüR DIGITALES MITEINANDER 2025! Auch in diesem Jahrwird wieder der JURYPREIS FüR DIGITALES MITEINANDER verliehen, um digitales Engagement zu würdigen und sichtbar zu machen – bis einschließlich 14. APRIL 2025 habt ihr ab sofort die Chance, euch über ein kurzes Online-Formular https://eur04.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fb059c86968a6427389952025bcee9886.svc.dynamics.com%2Ft%2Ft%2FABGXRR9EsxCGwHSHES4jXIpNW4aVAYZ8fgnpKxwbxrcx%2FMC9vzhXwxutPcNMnrrpYgxxxq53k7iNUkxu9fjdmug0x&data=05%7C02%7CKatzer.p%40ckd-rs.de%7Cf4bd4a1872c144d86f0d08dd6622a53a%7C4a064758652f4bed9b07ec935f575bb2%7C0%7C0%7C638779021181435529%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hcGkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ%3D%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=o%2BTXx0Kb8iOoZvVnSltBHe0ZcGb1zstFo0q20%2FmmFRM%3D&reserved=0 zu bewerben. Das Wichtigste in Kürze: Der Preis wird anlässlich des bundesweiten Digitaltags am 27. Juni 2025 von der Initiative „Digital für alle“ verliehen. Bewerben können sich gemeinwohlorientierte Projekte und Initiativen, die digitale Teilhabe voranbringen oder mithilfe digitaler Technologien unser gesellschaftliches Miteinander stärken. Darüber hinaus sollten die Projekte bereits erfolgreich angelaufen und langfristig angelegt sein. Eine PROMINENTE JURY entscheidet, wer am Ende gewinnt. Auf das Gewinnerprojekt warten 5.000 EURO PREISGELD. Alle Infos zum Preis sowie die Online-Bewerbung gibt‘s auf Jurypreis für digitales Miteinander https://eur04.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fb059c86968a6427389952025bcee9886.svc.dynamics.com%2Ft%2Ft%2F3501vHUJFQOxkVFnOZOXcLYd6SYLdn6xHdwzr0tQllEx%2FMC9vzhXwxutPcNMnrrpYgxxxq53k7iNUkxu9fjdmug0x&data=05%7C02%7CKatzer.p%40ckd-rs.de%7Cf4bd4a1872c144d86f0d08dd6622a53a%7C4a064758652f4bed9b07ec935f575bb2%7C0%7C0%7C638779021181478828%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hcGkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ%3D%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=1tla3%2Bm9NFM79Vk9Fw91FIZYGeiAd471eHDH2JVf6HA%3D&reserved=0 . Bitte beachtet: Projekte, die bereits in der Vergangenheit einen Preis von uns gewonnen haben, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. WEITERE INFORMATIONEN UND ONLINE-FORMULAR https://digitaltag.eu/preis-fuer-digitales-miteinander/jurypreis#msdynttrid=yBH0Jey-DIOSbRfus_TbI3wSJR5FS-aShv9xNWcumwA SIGRID‚S TIPPS!MEET CAMPUS – die Website Schritt für Schritt erklärt!SIGRID‚S TIPPS FüR MäRZ Jeden Monat stellen wir unter dieser Rubrik die aktuellen Tipps unserer CKD-Diözesanreferentin Sigrid Schorn vor. Tipp #1 Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk! 📅 10.04.2025 📍 Tamm ⏰ 17-21 Uhr; Thema: Zusammenleben in der Nachbarschaft! 📅 15.05.2025 📍 Freiburg ⏰ 17-21 Uhr; Thema: Klimaschutz partizipativ! 📅 12.07.2025 📍 Heidelberg ⏰ 10-14 Uhr; Thema: Zukunftsorte gestalten! 📅 26.09.2025 📍 Ulm ⏰ 16-20 Uhr; Thema: Beteiligung im Quartier Im Rahmen von vier Barcamps wird gemeinsam darauf geschaut, wie Beteiligung in den Themenfeldern Nachbarschaft, Quartier und Klimaschutz aussehen kann. Das Besondere: Sie als Teilnehmende gestalten die Veranstaltungen aktiv mit! Denn: Bei diesen Netzwerktreffen stehen Sie als Netzwerkpartner*innen in besonderer Weise im Mittelpunkt. Ziel ist es, mit dem Format Barcamp den gegenseitigen Austausch, das voneinander Lernen und gegenseitige Unterstützung zu ermöglichen. Damit werden Sie zu Teilgeber*innen! Denn vor Ort wird genau das besprochen, was Sie beschäftigt und bewegt. Zudem können Sie sich über die Arbeit der Allianz für Beteiligung informieren oder an den Themen der Allianz für Beteiligung weiterdenken und diese mit Ihren Perspektiven bereichern. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik. Alle Personen sind willkommen und dazu eingeladen, die Veranstaltung mit verschiedenen Perspektiven zu bereichern! Weitere Informationen und AnmeldungTipp #2 Meine Abschlussarbeit zum Thema Bildung und Engagement als Schlüssel für selbstbestimmtes Altern Altern ist kein passiver Prozess, sondern eine aktive Gestaltungsaufgabe. Bildung, freiwilliges Engagement und soziale Netzwerke helfen dir, deine zweite Lebenshälfte sinnvoll zu gestalten. Sei neugierig, bleib aktiv und gestalte deine Zukunft selbst! Wer mehr zu diesen Themen erfahren möchte, ist eingeladen in meiner Abschlussarbeit aus dem Jahr 2021 zu stöbern. Die Abschlussarbeit entstand im Rahmen der wissenschaftlichen Weiterbildung „Altern in Sozialraum und Quartier – Kommunale Beratung und Vernetzung“ an der Katholischen Hochschule Freiburg 2021. Sie beleuchtet, wie ehrenamtliches Engagement nicht nur der Gemeinschaft zugutekommt, sondern auch eine wertvolle Lern- und Entwicklungschance für die Engagierten selbst darstellt. Sie untersucht, wie Lernprozesse in neuen Handlungsfeldern sowie Bildung und Beteiligung im sozialen Freiwilligenengagement das selbstbestimmte Altern unterstützen und fördern können. Die Arbeit ist frei zugänglich und kann für die Entwicklung eigener Beiträge genutzt werden. Hier findest du eine Zusammenfassung sowie die ganze AbschlussarbeitKlicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von allianz-fuer-beteiligung.de zu laden.
Im Engagement lernen fürs LebenAPRIL-IMPULS DES VORSTANDS # Zeit zur Umkehr Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedenseinvon der Sucht zur Freiheit Zeit zur Umkehr von der Heuchelei zur Aufrichtigkeit von der Engherzigkeit zur Weite von der Selbstgerechtigkeit zur Güte von der Beliebigkeit zur Klarheitvom Wankelmut zur Treue Zeit zur Umkehr vom Ich zum Du von der Entfremdung zur Nähe von der Gleichgültigkeit zur Anteilnahme von der Kränkung zur Versöhnungvon der Feindseligkeit zum Frieden Zeit zur Umkehr vom Lärm zur Stille von der Hektik zum Innehalten von der Ungeduld zur Gelassenheit von der Zerstreutheit zur Sammlungvon der Oberfläche zum Wesentlichen http://www.impulstexte.de Gisela Baltes, www.impulstexte.de Bild: Lucia Zimprich Folge uns gerne auf unseren Kanälen bei folgenden Plattformen: https://www.facebook.com/meetcampus.de/ https://instagram.com/meetcampus.de/ https://www.linkedin.com/company/meet-campus/ Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte HIER https://322513.eu.cleverreach.com/m/[MAILING_ID]/[HASH] . Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart e. V. Strombergstr. 11 70188 Stuttgart Deutschland 0711 26331161 hallo@meet-campus.de Wenn Sie diese E-Mail (an: {EMAIL}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese HIER https://322513.eu.cleverreach.com/rmftlp.php?cid=[CTID]&mid=[MAILING_ID]&h=[CTID]-[USER_ID_SECURE] kostenlos abbestellen.
- MEET CAMPUS Newsletter April 2025 (04/2025)
- MEET CAMPUS Newsletter März 2025 (03/2025)
- MEET CAMPUS Newsletter Februar 2025 (02/2025)
- MEET CAMPUS Newsletter Januar 2025 (01/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter Dezember 2024 (12/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter November 2024 (11/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter Oktober 2024 (10/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter September 2024 (09/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter August 2024 (08/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter Juli 2024 (07/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter Juni 2024 (06/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter Mai 2024 (05/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter April 2024 (04/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter März 2024 (03/2024)
- MEET CAMPUS Newsletter Februar 2024 (02/2024)