Peter Nagel

Standort: Alle Orte im Bistum Rottenburg-Stuttgart (Umkreis: keine Einschränkung)

Theologe, Caritaswissenschaftler, Sozialpädagoge/-arbeiter, Nordic Walking Instructor (DJK-Ausbildung), Dr. Phil.

Aktuelle Angebote
  1. Neues Ehrenamt in neuen Projekten

    Soziale Notlagen begegnen uns vor Ort genug. Ideen, was wir tun könnten, kommen uns schnell. Doch müssen aus ersten Ideen auch erfolgreiche Angebote werden. Dafür ist es wichtig, möglichst genau herauszufinden, was die eigentliche Notlage ist, und wir müssen präzise unsere Idee formulieren. Beides sind die unerlässliche Grundlage für die weitere Planung. Gern unterstütze ich Sie auf diesem Weg:

    a) Online (in mehreren Einheiten):
    - Für den genauen Blick auf die Notlage einige Hilfsmittel – Wie Betroffene einbeziehen?
    - Idee genau formulieren – Wie das scheinbar Eindeutige eindeutig benennen?
    - Plan für eine möglichst erfolgreiche Umsetzung – Wie neue Engagierte finden?
    - Reflexion nach dem Start – Welche Korrekturen sind vorzunehmen?

    b) Treffen vor Ort (1 Tag):
    - Von der Notlage über die Idee zum Plan

  2. Fröhlich spirituell-biblisch in der Natur unterwegs

    Nordic-Walking erfreut sich immer größer Beliebtheit, auch weil Menschen, die nicht Laufen/Joggen wollen, sich auf diese Weise in der frischen Luft bewegen können. Einige Diözesan-Jugendverbände in Süddeutschland bieten schon seit mehr als einem Jahrzehnt eine Kurz-Ausbildung an, wie man Nordic Walking und eine spirituelle, biblische, religiöse Austauschkultur miteinander verbindet. Durch die Natur gehen und gleichzeitig sich anderen Gleichgesinnten zu einer Frage, einem Thema austauschen, sich Zeit für Stille oder ein Gebet zu nehmen all dies ist möglich. Nennen Sie Ihr Thema und ich bereite einen Tag für sie und ihre Gruppe in ihrer nahen Umgebung vor.

  3. Gemeinsam in Europa

    In Europa haben sich aktuell 27 Länder zur Europäischen Union zusammengetan, weitere Länder kooperieren mit ihr. Durch die Erfahrungen aus diesen Ländern können Jugendliche und Erwachsene miteinander Neues lernen. So ermöglicht das Programm Erasmus+ im Bereich Jugend beispielsweise Jugendbegegnungen oder Treffen von Jugendarbeiter*innen. Das Programm „Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“ (CERV) ist die Fördergelegenheit für Austausch innerhalb von bestehenden Städtepartnerschaften und als thematische Netzwerke mit neuen Orten. Wie diese beiden Programme Ehrenamtliche und Interessierte am Engagement genau nutzen können, wird in kurzen Vorträgen erläutert. Danach ist Zeit für Nachfragen für die eigene Umsetzung und eine Antragstellung. Online-Zeiten können frei und auch von mehreren Gruppen gleichzeitig vereinbart werden.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Zurück

Partner


MEET CAMPUS ist ein Projekt der Caritas-Konferenzen und wird unterstützt von:

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Social Media

Folge uns gerne auf unseren Social Media Kanälen.


Newsletter


Wir freuen uns, wenn Du dich zu unserem Newsletter anmeldest. Du erhältst monatlich aktuelle Informationen über unsere Bildungsplattform per E-Mail.
Datenschutz Zustimmung*
 
Danke für Dein Einverständnis zum Erhalt von Informations-E-Mails von uns. Du kannst diese E-Mails jederzeit abbestellen.