Bildungszeit: Deine Chance auf Weiterbildung und persönliche Entwicklung

Drei Personen sitzen an einem Schreibtisch und arbeiten mit Laptop und Notizen

In einer Welt, die immer komplexer und vielfältiger wird, gewinnt soziales Engagement zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten, sich für soziale Zwecke einzusetzen und dabei gleichzeitig ihre eigenen Fähigkeiten und Perspektiven zu erweitern. Mit dem MEET CAMPUS unterstützen wir euch, euer soziales Engagement auf ein neues Level zu heben – und ab sofort könnt ihr für einige unserer Veranstaltungen auch Bildungszeit beantragen. Denn: Wir sind offizieller Träger von Qualifizierungsmaßnahmen im ehrenamtlichen Bereich!

 

Bildungszeit – was ist das?

Am 1. Juli 2015 ist das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (in anderen Bundesländern auch als Bildungsfreistellung, Bildungsurlaub oder Arbeitnehmerweiterbildung bekannt) in Kraft getreten. Arbeitnehmer haben somit die Möglichkeit, sich von ihrem Arbeitgeber unter Fortzahlung des Arbeitsentgelts für Weiterbildungsmaßnahmen freistellen zu lassen. Auch Maßnahmen für die Qualifizierung zur Wahrnehmung bestimmter ehrenamtlicher Tätigkeiten fallen hierunter. In der Regel kann Bildungszeit für bis zu 5 Tage pro Kalenderjahr beantragt werden.

 

Wie kann ich Bildungszeit beantragen?

Ganz wichtig vorab: Anträge auf Bildungszeit müssen mindestens 9 Wochen vor der geplanten Maßnahme beim Arbeitgeber bzw. der Arbeitgeberin eingereicht werden! Möchtest du also an einer Veranstaltung teilnehmen, für welche Bildungszeit beantragt werden kann, empfehlen wir dir den Antrag  so bald wie möglich zu stellen. Dein Arbeitgeber/deine Arbeitgeberin sollte unverzüglich, jedoch spätestens 4 Wochen nach Eingang deines Antrags eine Entscheidung treffen. In seltenen Fällen darf der Antrag auch abgelehnt werden, so zum Beispiel, wenn es aufgrund von bereits eingereichtem Urlaub und/oder Krankheit anderer Kolleginnen und Kollegen zu nicht unwesentlichen Beeinträchtigungen im Betriebsablauf kommen könnte.

Spätestens 8 Wochen nach Beendigung der Maßnahme musst du deinem Arbeitgeber/deiner Arbeitgeberin einen Teilnahmenachweis vorlegen. Bei Veranstaltungen des MEET CAMPUS ist dies kein Problem – bei uns erhältst du unverzüglich nach deiner Teilnahme eine Teilnahmebescheinigung.

 

Woran erkenne ich, für welche Veranstaltungen ich Bildungszeit beantragen kann?

Im MEET CAMPUS erkennst du Veranstaltungen mit der Möglichkeit für Bildungszeit an dem folgenden Logo:

Bitte beachte: Aktuell gibt es kein offizielles Bildungszeit-Logo, daher kann das Logo von Bildungsträger zu Bildungsträger unterschiedlich ausfallen.

Weitere Informationen erhältst du auf der Website der Regierungspräsidien Baden-Württemberg. Hast du noch Fragen zum Thema Bildungszeit und MEET CAMPUS? Schreib uns gerne eine Mail unter hallo@meet-campus.de!


Zurück
Aktuelle zu diesem Beitrag passende Veranstaltungen
Grundlagen der Kommunikation im Ehrenamt

Jeden Tag
jederzeit
Selbstlernkurs

Kommunikation im sozialen Engagement ist eine Kernkompetenz für alle Menschen. Lerne hier ein paar Grundlagen.

Details & Buchung
Konflikte im Engagement

Jeden Tag
jederzeit
Selbstlernkurs

Wie umgehen mit Konfliktsituationen im Engagement?

Details & Buchung
Zehn Monate nach der Europawahl

17. Apr. 2025
08:30 – 09:30 Uhr
Onlineveranstaltung

Bei der Europawahl 2024 haben rechte und rechtspopulistische Parteien in vielen europäischen Ländern an Bedeutung gewonnen. Im EU-Parlament …

Details & Buchung
Miteinander wirtschaften und gestalten

30. Apr. 2025
19:30 – 21:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Wer in der Gemeinde mitarbeitet, kann und muss künftig Prioritäten setzen. Weniger Hauptamtliche, weniger Gebäude, weniger Infrastruktur. …

Details & Buchung
“Carewalk”, Ehrenamt bewegt – ein Spaziergang zu verschiedenen Orten des Engagements

07. Mai 2025
18:00 – 20:30 Uhr
70182 Stuttgart

Unter dem Motto „Ehrenamt bewegt“ spazieren wir gemeinsam durch das Bohnenviertel und entdecken die vielfältigen Möglichkeiten sozialen …

Details & Buchung
Werde das neue Gesicht des MEET Live! – Infoabend

15. Mai 2025
16:00 – 17:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Werde das neue Gesicht vom MEET Live! Unser monatlicher Livestream braucht neue Hosts – vielleicht genau dich? …

Details & Buchung
“Nichts ist, wie es scheint! Die Welt wird in von einem vermeintlichen, mächtigen Netzwerk transformiert.”

21. Mai 2025
12:00 – 13:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Verschwörungserzählungen dieser Art sind beinahe so alt wie die Menschheit selbst. Doch gerade in Zeiten der Krise …

Details & Buchung
Nicht alles bleibt so, wie es war

28. Mai 2025
19:30 – 21:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Gottesdienste in Zeiten der Veränderung Herzlich sind alle eingeladen, denen der Gottesdienst in seiner gestalterischen Vielfalt wichtig …

Details & Buchung
Schöpfungsbewahrung

25. Juni 2025
19:30 – 21:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Schöpfung spirituell erleben vor der Haustür Wie können wir Gott in der Natur erfahren? Naturspiritualität ist mehr …

Details & Buchung
Fake News

26. Juni 2025
12:00 – 13:00 Uhr
Onlineveranstaltung

Das Thema Fake News ist allgegenwärtig, besonders im Vorfeld von Wahlen – aber auch darüber hinaus – …

Details & Buchung
Extremismus ist kein Kavaliersdelikt: Engagement und rechte Sprüche

10. Juli 2025
12:00 – 13:00 Uhr
Onlineveranstaltung

In den letzten Jahren haben rechtsextreme Haltungen in der Gesellschaft zugenommen. Sie sind ”sagbar” geworden und gewinnen …

Details & Buchung
Demokratie bedeutet Partizipation

29. Juli 2025
08:30 – 09:30 Uhr
Onlineveranstaltung

Demokratie bedeutet Partizipation – dieser Satz fasst eines der zentralen Merkmale und Prinzipien der Demokratie zusammen. Demokratie lebt von …

Details & Buchung

Partner


MEET CAMPUS ist ein Projekt des Caritas-Verbands sowie der Caritas-Konferenzen in der Diözöse Rottenburg-Stuttgart. Der Aufbau der Plattform wurde unterstützt von:

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Social Media

Folge uns gerne auf unseren Social Media Kanälen.


Newsletter


Wir freuen uns, wenn Du dich zu unserem Newsletter anmeldest. Du erhältst monatlich aktuelle Informationen über unsere Bildungsplattform per E-Mail.
Datenschutz Zustimmung*
 
Danke für Dein Einverständnis zum Erhalt von Informations-E-Mails von uns. Du kannst diese E-Mails jederzeit abbestellen.